Kupferpeptid ist eine chemische Substanz mit der Summenformel C14H24N6O4.
Es ist ein Komplex aus Glycin-Histidin-Tripeptid (GHK) und Kupfer, und seine wässrige Lösung erscheint blau, daher wird es auch als „blauer Kupfer“-Stickstoff bezeichnet.
Kupferpeptid (Tripeptid-Kupfer): Es ist der Vorfahre der Peptide, bei denen es sich eigentlich um kleine Molekülproteine handelt, die aus Aminosäuren bestehen. Diese niedermolekularen Proteine werden leichter von der Haut aufgenommen. Peptide bestehen aus Aminosäuren mit spezifischen Sequenzen, die durch Amidbindungen angeordnet sind. Ein Peptid, das aus zwei Aminosäuren besteht, wird Dipeptid genannt, ein Peptid, das aus drei Aminosäuren besteht, wird Tripeptid genannt und so weiter. Auch wenn identische Aminosäuren unterschiedlich angeordnet und verbunden sind, bilden sie Peptide mit völlig unterschiedlicher Struktur. Tripeptidkupfer, ein Spurenelement, das zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen benötigt wird (2 Milligramm pro Tag), hat viele und komplexe Funktionen und ist für die Wirkung verschiedener zellulärer Enzyme notwendig. Da es im menschlichen Körper und auf der Haut viele wichtige Enzyme gibt, die Cu-Ionen benötigen, spielen diese Enzyme eine Rolle bei der Bildung von Bindegewebe, der antioxidativen Abwehr und der Zellatmung. Cu-Ionen spielen auch eine Signalfunktion und können das Zellverhalten und den Stoffwechsel beeinflussen. In Bezug auf die Funktion des Hautgewebes hat es die Funktion eines Antioxidans, fördert die Kollagenproliferation und unterstützt die Wundheilung.
Grundlegende Einführung von Kupferpeptiden
Oct 20, 2024Eine Nachricht hinterlassen
Ein paar
Hauptmerkmale von NADDer nächste streifen
Informationen zu Glutathion-MedikamentenAnfrage senden